An espresso shot glas showing the differences between ristretto vs espresso

Ein bisschen Home-Barista weiß, wie man einen guten Espresso macht. Aber kaum hast du das raus, fängt jemand schon mit Ristretto an. Was soll das denn bitte?

In diesem Blog erklären wir dir den Unterschied zwischen Ristretto vs Espresso und Lungo. So erlebst du keine unangenehmen Überraschungen mehr

Inhaltsverzeichnis

Ristretto vs espresso

Ristretto und Espresso sind beides Kaffeegetränke, die du mit deiner Espressomaschine zubereiten kannst. Der Unterschied liegt in den verwendeten Verhältnissen und im endgültigen Geschmack.

Ein Ristretto ist bis zu doppelt so konzentriert wie ein Espresso. Das bedeutet: Mit derselben Menge gemahlener Kaffeebohnen erhältst du nur die Hälfte an Flüssigkeit zurück.

Einen Espresso bereitest du im Verhältnis 1:2 von Mahlgut zu Kaffee zu. Wenn du also 18 g Mahlung abwiegst, solltest du dafür 36 g flüssigen Espresso erhalten.

Lies hier mehr über die Zubereitung eines Espressos.

Ein Ristretto hat ein Verhältnis von 1:1. Für deine 18 g frisch gemahlene Bohnen bekommst du also nur 18 g (oder 18 ml) Kaffee zurück.

Falls du dich fragst, was stärker ist: Ristretto oder Espresso, es ist der Ristretto. Dieser superkonzentrierte Kaffee bringt einen intensiven Geschmack und einen ordentlichen Kick.

Ristretto: 18 g in, 18 g out, 22–25 Sekunden Durchlaufzeit.

Was ist ein Ristretto?

Ristretto ist Italienisch für „begrenzt“ oder „eingeschränkt“. Du kannst ihn dir wie einen verkleinerten Espresso vorstellen.

Für einen Ristretto empfehlen wir unsere Espressotassen. Mit einem Fassungsvermögen von 60 ml bieten sie genug Platz für deinen Kaffee.

Ristretto hat einen einzigartigen Geschmack und eine besondere Textur, die du leicht erkennst, wenn du weißt, worauf du achten musst:

Geschmack. Oft süßer und weniger bitter. Die Aromen sind meist intensiver als bei einem Espresso, da Ristretto so stark konzentriert ist.

Body. Ristretto ist sirupartiger und dicker als Espresso.

Einen Ristretto machst du, indem du 18 g gemahlenen Kaffee in 22–25 Sekunden in 18 g Flüssigkeit verwandelst. Achtung: Dafür musst du deine Bohnen feiner mahlen als für einen Espresso.

Einen Ristretto zu Hause aus deinen Bohnen statt eines Espressos zuzubereiten, ist ein spannendes Experiment! So lernst du mehr über deinen eigenen Geschmack und über die Bohnen

Lungo vs espresso

Neben Ristretto und Espresso gibt es noch eine weitere schwarze Kaffeespezialität, die du mit deiner Espressomaschine zubereiten kannst: den Caffè Lungo.

Ein Lungo liegt am anderen Ende des Spektrums, was die Menge an Kaffee in der Tasse betrifft: Du bereitest ihn nämlich mit deutlich mehr Wasser zu.

Die Extraktionszeit eines Lungo sorgt dafür, dass mehr Aromen aus dem Mahlgut gelöst werden. Dadurch ist ein Lungo oft auch etwas bitterer als ein Espresso.

Damit dein Lungo nicht zu bitter wird, solltest du deine Bohnen dafür etwas gröber mahlen als für einen Espresso.

Lungo: 18 g in, 54 g out, 25–30 Sekunden Durchlaufzeit

Was ist Kaffee Lungo?

Du ahnst es schon: Lungo bedeutet auf Italienisch „lang“. Das bezieht sich natürlich auf die längere Durchlaufzeit und die größere Menge Kaffee, die in deiner Barista-Tasse landet.

Für einen Lungo empfehlen wir daher immer unsere Cappuccinotassen mit einem Fassungsvermögen von 180 ml.

Um den Caffè Lungo zuzubereiten, der perfekt zu deinem persönlichen Geschmack passt, ist es wichtig, ein wenig mit deinen Bohnen, dem Mahlgrad und der Durchlaufzeit zu experimentieren.

So findest du schnell heraus, welche Aromen in deinem Caffè Lungo die Hauptrolle und welche die Nebenrolle spielen sollen.

Lungo vs americano

Ein Lungo sieht auf den ersten Blick einem Americano ziemlich ähnlich. Trotzdem unterscheiden sie sich sowohl im Geschmack als auch in der Zubereitung.

Während du einen Lungo direkt aus deiner Espressomaschine zauberst, kommt beim Americano noch eine weitere Zutat hinzu. Ein Americano besteht nämlich aus 1 Teil Espresso und 2 Teilen heißem Wasser.

Im Allgemeinen schmeckt ein Americano etwas kräftiger und ein Lungo etwas wässriger. Einen Lungo kannst du gut mit dem klassischen schwarzen Kaffee vergleichen.

Tipp: Iced Americanos sind ebenfalls richtig lecker.

Ristretto vs espresso vs lungo

In der Übersicht unten siehst du genau, was die Unterschiede zwischen Ristretto, Espresso und Lungo in Bezug auf Verhältnis und Durchlaufzeit sind.

Hinweis: Diese Übersicht basiert auf doppelten Shots, also mit einem 18-Gramm-Siebträgerkorb.

 

Ristretto

Espresso

Lungo

Verhältnis

1:1

1:2

1:3

Gramm in

18

18

18

Gramm out

18

36

54

Extraktionszeit (Sek.)

22-25

25-30

25-30

Wann trinkt man Ristretto, Espresso oder Lungo?

Da wirst du dir jetzt denken: Schön und gut, all diese Möglichkeiten, um aus deinen Bohnen einen schwarzen Kaffee zu machen, aber wann trinkt man eigentlich einen Ristretto, Espresso oder Lungo?

Im Allgemeinen kannst du einen Ristretto für all deine Milchgetränke in Betracht ziehen, zum Beispiel Cappuccino, Flat White oder Cortado. Besonders wenn du einen Kaffee magst, bei dem der Espresso noch richtig präsent ist, lohnt sich ein Ristretto.

Es gibt eine Kaffee-Kreation, bei der wir dir immer einen Ristretto empfehlen: den Affogato. Die sirupartige Textur und die süßere Note passen nämlich perfekt zu einer Kugel Eis.

Am Ende ist es aber immer eine Frage deines persönlichen Geschmacks. Also probiere dich ruhig aus – und lass deine Espressomaschine zufrieden vor sich hin brummen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schließen
Anmelden
Schließen
Warenkorb (0)

Keine Produkte im Warenkorb. Keine Produkte im Warenkorb.




Warteliste: Jetzt anmelden! Wir sagen Bescheid, wenn das Produkt da ist. E-Mail unten eintragen!