Filter By

Schließen
Filter By

Filter by attribute

Filter by attribute

6 Products

Genieße deinen Cappuccino aus der richtigen Tasse

In einer Cappuccino-Tasse kommen deine Puck-Prep-Technik und Latte-Art-Skills perfekt zusammen.

Nach all der Mühe willst du deinen Cappuccino natürlich aus einer Tasse trinken, in der du dein Latte Art gut sehen kannst – und in der dein Kaffee schön lange warm bleibt.

Unsere Cappuccino-Tassen werden aus hochwertigem Porzellan handgefertigt. Dadurch halten sie lange und speichern die Wärme deiner Espresso-Shots besonders gut.

Innen sind alle Varianten glasiert, sodass sie lange schön bleiben. Bei den kräftigen Farben (Rosa, Grün oder Gelb) ist auch die Außenseite zur Hälfte glasiert.

Worauf solltest du beim Kauf von Cappuccino-Tassen achten?

Eine echte Barista-Cappuccino-Tasse erkennst du an folgenden Merkmalen:

  1. Nicht zu groß. Manche Cappuccino-Becher fassen bis zu 220 ml – das wird schnell ein Latte.
  2. Nicht zu hoch. Deine Tasse sollte zwischen Kaffeewaage und Siebträger passen.
  3. Material. Nicht jedes Material hält die Wärme gleich gut. Keramik und Steingut schneiden hier schlechter ab als Glas oder Porzellan. Porzellan hat außerdem den Vorteil, dass es sich auf deiner Maschine schnell aufheizt.
  4. Pflegeleicht. Eine Cappuccino-Tasse, die regelmäßiges Spülen und ggf. die Spülmaschine aushält, ist praktischer als empfindlichere Varianten.

Material der Cappuccino-Tassen

Cappuccino-Tassen gibt’s aus vielen Materialien: Steingut, Glas, Kunststoff, Edelstahl, Keramik oder Porzellan.

Nicht alle halten deinen Kaffee gleich lange warm oder bleiben optisch schön. So kühlen Keramik und Steingut schneller aus als Glas und Porzellan.

Wir haben uns bei unseren Barista-Tassen für dünnwandiges Porzellan entschieden – es wärmt sich schnell auf, hält die Temperatur und ist besonders langlebig.

Design der Cappuccino-Tassen

Unsere Cappuccino-Tassen sind speziell für Home-Baristas gemacht.

Der Boden ist leicht abgerundet, sodass der Espresso schön in die Tasse fließt und die Crema erhalten bleibt. Diese Rundung hilft auch beim Eingießen der Milch und sorgt für ein schönes Mischverhältnis. Und nicht zuletzt macht sie die Tassen stapelbar – auch oben auf deiner Maschine.

Ein weiteres Highlight: Die Wände unserer Barista-Tassen sind dünner als bei vielen anderen. Das sorgt dafür, dass sie sich schneller aufheizen und die Milch weniger schnell abkühlt. So bleibt dein Cappuccino länger warm.

Warum brauchst du spezielle Tassen für Cappuccino?

Ein guter Cappuccino lebt vom Gleichgewicht zwischen Espresso, Milch und Schaum. Wenn das Verhältnis nicht stimmt, geht der Geschmack deines Espressos verloren – oder du hast plötzlich einen Cortado in der Hand.

Deshalb ist es wichtig, deinen Cappuccino aus einer dafür gemachten Tasse zu trinken.

Manche Kaffeetassen eignen sich auch für Cappuccino – achte einfach darauf, dass sie 180 bis 220 ml fassen und aus einem hochwertigen Material bestehen.

Warum Tassen von Barista Essentials?

Unsere Cappuccino-Tassen haben wir selbst entworfen – für den perfekten Genuss zu Hause. Dabei haben wir auf Folgendes geachtet:

  1. Dünne Wände. Für bessere Wärmespeicherung und ein angenehmes Trinkgefühl.
  2. Material. Wir wollten Porzellan – es sieht edel aus und wird mit jeder Benutzung weicher. Wie ein gut eingetragenes Baumwollshirt.
  3. Abgerundeter Boden. Für gleichmäßigen Fluss, schöne Crema und bessere Latte Art.
  4. Breite Öffnung (8 cm). Mehr Platz für deine Latte-Art-Kunstwerke.

Unsere Cappuccino-Tassen werden in Vietnam von einem kleinen Familienbetrieb handgefertigt. Nach dem Gießen werden sie per Hand geglättet und langsam getrocknet.

Nach dem ersten Brennen kommt die Glasur drauf. Danach geht es bei 1250 Grad ein letztes Mal in den Ofen.

Häufige Fragen

Was kann man noch aus den Cappuccino-Tassen trinken?

Auch Flat White und Americano passen perfekt. Oder ein doppelter Espresso.

Wie bleibt der Cappuccino länger warm?

Wichtig ist das Material – am besten eins, das Wärme speichert.

Und: Wärm deine Tasse auf deiner Maschine vor. So kühlt der Espresso beim Eingießen nicht direkt aus.

Wie werden die Tassen hergestellt?

Unsere Porzellan-Tassen werden in Vietnam von Hand gemacht. Nach dem Gießen werden sie mit einem feuchten Schwamm geglättet, dann gebrannt, glasiert und nochmals bei 1250 °C gebrannt.

Wie groß ist eine Cappuccino-Tasse?

Unsere Tassen sind 6 cm hoch und haben einen Durchmesser von 8 cm.

Warum ohne Henkel?

Tassen ohne Henkel sind pflegeleichter – keine Flecken zwischen Henkel und Tasse. Und sie sehen auf deiner Maschine einfach eleganter aus.

Sind sie latte-art-tauglich?

Absolut! Dank der breiten Öffnung hast du genug Platz, um mit deinem Milchkännchen deine Latte Art zu perfektionieren.

Was ist der Unterschied zwischen Cappuccino-, Latte- und Espressotassen?

Wenn du nach Barista-Kaffeetassen suchst, willst du natürlich die passende Größe.

Wir bieten drei Varianten an:

Espresso-Tasse: 60 ml für Espresso oder Cortado. Hier findest du unsere Espresso Tassen.

Cappuccino-Tasse: 180 ml für Cappuccino, Flat White, Americano oder doppelten Espresso.

Latte-Tasse: 250 ml für Latte oder großen Cappuccino.

Unsicher, welche Tasse du brauchst? Schau dir unser gesamtes Sortiment an Barista Tassen an.

Sind die Tassen spülmaschinengeeignet?

Ja, unsere Cappuccino-Tassen kannst du in der Spülmaschine reinigen.

Am besten direkt vor dem Einschalten einräumen.

Wichtig: Lass sie nicht lange einweichen – vor allem in den ersten Monaten. So beugst du Flecken im Porzellan vor.

Mit der Zeit wird die raue Außenseite glatter und weniger empfindlich.

Wie viel ml passen in eine Cappuccino-Tasse?

In der Regel fassen Cappuccino-Tassen 180–220 ml. Welche für dich passt, hängt von deinem Geschmack ab.

Frag dich: Magst du deinen Cappuccino mild oder kräftig?

Unsere Tassen haben 180 ml – damit schmeckst du deinen Espresso noch gut heraus.

Wenn du mehr Milch willst, schau dir auch unsere Latte Tassen mit 250 ml an.

Kann man die Tassen in der Mikrowelle verwenden?

Ja, unsere Porzellan-Tassen sind mikrowellengeeignet. Ideal, wenn deine Espressomaschine etwas langsamer aufheizt – so kannst du dein Tässchen schnell vorwärmen.