Hausbaristas fragen uns das ständig: Warum sollte ich einen bodenlosen Siebträger? Welche Größe brauche ich? Warum spritzt meine überall hin?! ☕️

Wenn du dir diese Fragen schon einmal gestellt hast, bist du nicht allein! Wir haben die häufigsten Fragen zu unseren bodenlosen Siebträger gesammelt, um dir zu helfen, die beste Entscheidung zu treffen oder das Beste daraus zu machen!

Was ist der Vorteil des offenen Bodens?

Ein bodenloser Siebträger ist mehr als nur ein cooles Werkzeug – er ist ein Diagnosewerkzeug, das hilft, deinen Espresso zu verbessern! Hier ist der Grund dafür:

  • Besserer Geschmack: Da der Kaffee ohne zusätzlichen Kontakt direkt aus dem Korb in deine Tasse gelangt, erhältst du eine reichhaltigere Crema und einen volleren Geschmack.
  • Verbesserung der Fertigkeiten: Keine Ausgießer bedeuten keine versteckten Fehler. Du kannst sofort sehen, wie dein Espresso extrahiert wird. Das hilft dir, Kanalisierungen in Form von Sprühern oder eine ungleichmäßige Extraktion zu erkennen. Ein bodenloser Siebträger fordert dich heraus, deine Technik zu verfeinern, was mit der Zeit zu einem immer besseren Espresso führt.
  • Erstaunliche Aussicht: Wenn du es einmal richtig gemacht hast und der Abzug glatt wie Honig ist, ist es sehr befriedigend.

Warum spritzt mein Siebträger?

beten passiert, wenn das Wasser ungleichmäßig durch den Puck fließt, oft wegen der Rinnenbildung – einige Bereiche sind zu dicht, andere zu locker. Das Wasser strömt durch die losen Teile und verursacht das Sprühen und eine unordentliche Küche!

Aber keine Sorge – es ist ein Zeichen dafür, dass du deine Technik verbessern und bessere Aufnahmen machen kannst. Hier ist, was du überprüfen solltest:

1. Sind deine Verhältnisse richtig?

Ein guter Startpunkt für einen doppelten Espresso:

  • Dosis: 18,5 Gramm Kaffee in
  • Ausbeute: 36 Gramm aus
  • Zeit: innerhalb von 25 bis 30 Sekunden

Wenn das Wasser zu schnell durch den Puck fließt, ist dein Mahlgrad wahrscheinlich zu grob. Versuche, dein Mahlwerk etwas feiner einzustellen, um die Extraktion zu verlangsamen und den Geschmack zu verbessern. Versuche, das obige Verhältnis zu erreichen 🙂

💡 Hast du Probleme mit den Grundlagen oder fängst du gerade erst mit deinem Kaffee-Abenteuer an?
Melde dich in der Fußzeile für unseren Newsletter an und erhalte unser kostenloses Barista-Handbuch für zu Hause!

2. Verteilst und stopfst du richtig?

Durch eine ungleichmäßige Verteilung des Kaffees entstehen Kanäle in deinem Kaffee, durch die das Wasser hindurchfließt, was zu unordentlicher Extraktion und Spritzen führt. Wenn du ungleichmäßig stampfst, wird außerdem das gesamte Wasser auf eine Seite gedrückt. Um dies zu vermeiden:

  • Verwenden Sie ein WDT-tool (Weiss Distribution Technique), um Klumpen aufzubrechen und den Kaffee gleichmäßig zu verteilen.
  • Du musst darauf achten, dass dein Stampfer eben ist, damit das Wasser gleichmäßig durch deinen Puck fließt:
    • Du kannst einen Kaffeeverteiler um eine gleichmäßige Oberfläche vor dem Stampfen zu schaffen
    • Richtig stampfen – strebe eine gerade Linie an Stampfen mit ordentlichem Druck (konzentriere dich nicht zu sehr auf die Höhe des Drucks)

3. Wie frisch sind deine Kaffeebohnen?

Frisch geröstete Bohnen (idealerweise nicht älter als zwei Monate) extrahieren gleichmäßiger, was zu einer besseren Crema und einem ausgewogenen Geschmack führt.


Ist ein Filterkorb im Lieferumfang enthalten?

Ja! Jeder bodenloser Siebträger enthält einen Filterkorb für zwei Shots, damit du sofort loslegen kannst.


Kann ich den Filterkorb austauschen?

Auf jeden Fall! Die bodenlosen Portafilter sind für Körbe in Standardgröße ausgelegt, sodass du sie je nach Kaffeedosis und Vorliebe austauschen kannst.

👉 Profi-Tipp: Wir empfehlen, für doppelten Espresso immer einwandige Filterkörbe zu verwenden, insbesondere bei einem bodenlosen Siebträger. Das sorgt für eine gleichmäßige Extraktion – andernfalls kann es zu Spritzern und Rinnenbildung kommen. Möchtest du mehr über Filterkörbe erfahren? Schau dir unseren Leitfaden an: Filterkörbe erklärt.


Aus welchem Material ist es gemacht?

Der Siebträgerkopf ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt – langlebig und korrosionsbeständig.

Was den Griff angeht, kannst du wählen zwischen:

  • Palisander – Ein klassischer, stilvoller Look mit einem natürlichen Griff.
  • Schwarzes ABS – Eine schlanke, langlebige Option mit komfortablem Halt.

Welche Größe brauche ich für einen bodenlosen Siebträger?

Du bist nicht sicher, welche Größe zu deiner Maschine passt? Kein Problem! Sieh dir unsere Größentabelle um die perfekte Größe für deine Espressomaschine zu finden.


Hast du noch mehr Fragen?

Wir lieben es, Heimbaristas zu helfen! Wenn du irgendwelche Fragen hast, melde dich wir helfen dir gerne weiter. ☕️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schließen
Anmelden
Schließen
Warenkorb (0)

Keine Produkte im Warenkorb. Keine Produkte im Warenkorb.




Warteliste: Jetzt anmelden! Wir sagen Bescheid, wenn das Produkt da ist. E-Mail unten eintragen!