Du willst den besten Espresso aus deiner Maschine herausholen? Verwende einen einwandigen Filterkorb mit frisch gerösteten Kaffeebohnen und idealerweise einen 18g-Filterkorb für einen doppelten Espresso. Das garantiert die beste Extraktion und den besten Geschmack. Lass die doppelwandigen Filterkörbe weg (sie schmecken wie Pappe) und benutze den Blindfilter nur zum Reinigen deiner Maschine. Und warum? Wir erklären es dir weiter unten! ☕
1. Doppelwandige Filterkörbe
Du kannst sie sofort erkennen: Sie haben nur ein paar winzige Löcher am Boden. Sie sind für vorgemahlenen Supermarktkaffee gedacht. Der Druck wird künstlich durch den doppelten Boden aufgebaut und nicht durch den Kaffee selbst. Das heißt, egal was du einfüllst, du bekommst immer eine Cremaschicht und etwas, das an Kaffee erinnert. Klingt praktisch, oder? Aber ganz ehrlich? Der Geschmack ist wie Pappe. Wir sagen: Benutze sie nicht!
2. Einwandige Filterkörbe
Das sind die Filterkörbe, die du willst! Sie haben viele kleine Löcher, die für eine bessere Extraktion sorgen. Allerdings brauchst du eine gute Kaffeemühle und frische Kaffeebohnen aber die Ergebnisse sind es wert. Bei diesen Körben muss der Kaffee selbst den Druck aufbauen!
- 8g Filterkorb: Ideal für einen einzelnen Espresso, aber ehrlich gesagt ist es eine Herausforderung, eine wirklich gute Extraktion zu erreichen.
- 18g Filterkorb: Unsere Top-Empfehlung! Er ermöglicht es dir, einen doppelten Espresso mit einer perfekten Balance aus Geschmack und Extraktion zuzubereiten. 🎯
Unser Rat? Bleib bei einer Filterkorbgröße. Wenn du zwischen Einzel- und Doppelkörben hin und her wechselst, musst du dein Mahlwerk ständig anpassen, und das verschwendet Kaffee!
Deshalb empfehlen und verkaufen wir nur 18g-Filterkörbe-Sie machen die Zubereitung von gleichbleibend leckerem Kaffee zu Hause viel einfacher.
3. Blindfilter
Dieser Filterkorb hat keine Löcher, also versuche bitte nicht, damit einen Espresso zuzubereiten. 😉 Er ist für die Reinigung deiner Maschine gedacht, ein Vorgang, der Rückspülung genannt wird. Schaue immer in der Bedienungsanleitung deiner Maschine nach, um dich zu informieren.
Welche solltest du verwenden?
Kurz gesagt: Verzichte auf die doppelwandigen Körbe und verwende den einwandigen 18g-Filterkorb für den besten Espresso.
Du bist dir nicht sicher, welcher Filterkorb zu deiner Maschine passt oder wie du eine perfekte Extraktion erreichst? Melde dich bei uns in den sozialen Medien oder schick uns eine Nachricht!
Häufig gestellte Fragen
⮟ Kann ich vorgemahlenen Kaffee in einem einwandigen Filterkorb verwenden?
Technisch gesehen ja, aber die Wahrscheinlichkeit einer schlechten Extraktion ist hoch. Einwandige Filterkörbe funktionieren am besten mit frisch gemahlenem Kaffee aus einer hochwertigen Mühle.
⮟ Woher weiß ich, welcher Filterkorb zu meiner Maschine passt?
Prüfe unseren Größenführer.
⮟ Warum bekomme ich keine gute Crema auf meinem Espresso?
Das kann an alten Kaffeebohnen, einem falschen Mahlgrad oder einer schlechten Extraktion liegen. Verwende frische Bohnen, passe deinen Mahlgrad an und achte auf die richtige Brühzeit. Melde dich unten auf der Website für unseren Newsletter an und erhalte einen kostenlosen Barista-Guide für zu Hause!
⮟ Wie oft sollte ich einen Blindfilter verwenden?
Je nachdem, wie oft du brühst, empfehlen wir, deine Maschine wöchentlich mit einem Blindfilter zu spülen. Du musst nicht jedes Mal ein Reinigungsmittel verwenden, es reicht, wenn du es vierteljährlich verwendest. Das verhindert, dass sich Kaffeeöl ablagert und hält deine Maschine in Topform!
⮟ Wie kann ich feststellen, ob meine Extraktion gut ist?
Zunächst ist der Geschmack entscheidend – wenn dein Kaffee gut schmeckt, bist du auf dem richtigen Weg! Wenn du mehr Konsistenz willst, kannst du deine Puckzubereitung mit einem WDT-tool und einem Kaffeeverteiler. Du kannst auch einen Bodenloser Siebträger verwenden, ein Diagnosewerkzeug, mit dem du deine Extraktion zur Fehlersuche visuell beurteilen kannst!