Eine gute Reinigungsroutine verlängert die Lebensdauer Ihrer Sage Espressomaschine. Doch wie kann man am besten die Sage Kaffemaschine reinigen?
Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie über das Reinigen Ihrer Sage Kaffemaschine wissen müssen: wie es richtig gemacht wird, wie oft die Reinigung notwendig ist und welche Reinigungszyklen bei Ihrer Maschine durchgeführt werden sollten.
Zusammenfassung: Um Ihre Sage Espressomaschine sauber zu halten, sollten Sie alle 3 Monate mit einem Reinigungsmittel spülen und entkalken. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie den Reinigungszylinder an Ihrer Maschine aktivieren.
Sage Kaffeemaschine reinigen
Wie oft? Wenn Ihre Maschine Sie benachrichtigt (oder einmal alle 3 Monate)
Einige Sage Espressomaschinen melden Ihnen, wenn es Zeit für eine Reinigung ist. Auf dem Display erscheint „Clean Me“ (Barista Pro) oder die Clean Me-Leuchte leuchtet auf (Barista Express). Ihre Sage tut dies nach jedem 200. Schuss.
Das bedeutet, dass es an der Zeit ist, Ihre Maschine mit einer Reinigungstablette oder einem Reinigungspulver zu spülen.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Maschine vorher gereinigt werden muss, warten Sie natürlich nicht auf die Clean Me-Meldung.
Hier erfahren Sie, wie Sie den Reinigungszyklus Ihrer Sage aktivieren, wenn Sie die Clean Me-Meldung erhalten:
Sage Barista Express Reinigen
Folgen Sie diesen Schritten:
- Legen Sie den 54-mm-Blindsieb mit dem Reiniger in den Portafilter und verriegeln Sie ihn im Gruppenkopf. Wenn Sie keinen Blindfilter haben, verwenden Sie den Gummieinsatz, der mit Ihrer Sage Barista Express geliefert wurde – er funktioniert auf die gleiche Weise.
- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten POWER, 1 CUP und 2 CUP. Wenn Sie es richtig gemacht haben, beginnt „Clean Me“ zu blinken.
- Warten Sie etwa 5 Minuten, bis der Reinigungszyklus abgeschlossen ist.
- Nehmen Sie den Siebträger heraus und spülen Sie das Gerät mit Wasser aus, um alle Reinigungsmittelreste auszuspülen.
- Reinigen Sie den Siebträger gründlich. Sie können den Siebträgerkopf auch in heißem Wasser mit Reinigungsmittel einweichen.
Sage Barista Pro Reinigen
Der Sage Barista Pro zeigt Ihnen auch an, wenn er gereinigt werden muss, indem er „Clean Me“ anzeigt.
Hier erfahren Sie, wie Sie den Reinigungszyklus Ihres Sage Barista Pro starten können:
- Bereiten Sie Ihren Siebträger mit einem 54-mm-Blindsieb und einem Reinigungsmittel vor und setzen Sie ihn in die Brühgruppe ein.
- Drücken Sie die MENU-Taste und verwenden Sie das Mahlgrad-Rad, um „FLUSH“ auszuwählen. Die Anzeige blinkt, wenn die Option ausgewählt ist. Drücken Sie das Rad, um zu bestätigen.
- Drücken Sie die 1-CUP-Taste, um den „Clean Me“-Zyklus zu starten und den Rückspülvorgang zu beginnen.
- Nach dem Ende des Zyklus spülen Sie die Maschine erneut durch, um eventuelle Reinigungsmittelreste zu entfernen.
- Entfernen Sie den Blindfilter und legen Sie den Siebträgerkopf in heißes Wasser mit Reinigungsmittel ein.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sobald Ihre Sage „Clean Me“ anzeigt, wird Ihre Maschine jahrelang einwandfrei funktionieren.
Für alle anderen Maschinen gilt: alle 3 Monate eine Rückspülung mit einem Espressomaschinenreiniger durchführen. Lesen Sie hier mehr über die richtige Wartung von Espressomaschinen, auch wenn Sie keine Sage haben.
Benötigen Sie Sage Reinigungstabletten?
Für die Rückspülung können Sie die Sage-eigenen Reinigungstabletten verwenden, die oft im Lieferumfang Ihrer Maschine enthalten sind.
Auch andere Reinigungstabletten und -pulver funktionieren gut mit Sage-Maschinen.
Wir selbst verwenden das Cafetto Kaffemaschine-Reinigungspulver. Eine Schachtel enthält 18 Beutel – genug für 4,5 Jahre Reinigung Ihrer Sage Espressomaschine.
Sage entkalken
Wie oft? Einmal alle 3 Monate
Es ist wichtig, dass Ihre Sage Espressomaschine frei von Kalkablagerungen bleibt. Sie können dies auf zwei Arten tun:
Verwenden Sie einen Wasserfilter
Entkalken Sie Ihre Maschine regelmäßig
Kalkablagerungen können sich negativ auf den Geschmack Ihres Kaffees auswirken, da sie die Innentemperatur und die Durchflussrate Ihrer Maschine beeinträchtigen.
Einige Sage-Maschinen zeigen auf dem Display die Meldung „Entkalken“ an, wenn es an der Zeit ist, die Maschine zu entkalken.
Sage Barista Express entkalken
- Leeren Sie die Tropfschale und setzen Sie sie wieder in die Maschine ein.
- Lösen Sie ein Päckchen Entkalkungspulver in 1 Liter heißem Wasser auf.
- Gießen Sie die Lösung in den Wassertank Ihrer Maschine.
- Drücken Sie die Taste 2 CUP und dann die POWER-Taste – halten Sie beide Tasten gedrückt.
- Die Maschine beginnt sich aufzuheizen. Die POWER-Anzeige blinkt während dieses Vorgangs.
- Wenn die Tasten POWER und 1 CUP aufleuchten (und aufhören zu blinken), drücken Sie die Taste 1 CUP, um mit dem Entkalken zu beginnen.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drehen Sie das seitliche Einstellrad auf STEAM und dann auf HOT WATER, um diese Komponenten zu entkalken.
- Entleeren Sie nach dem Entkalken den Wassertank und spülen Sie ihn aus. Füllen Sie ihn mit frischem, kaltem Wasser auf.
Sage Barista Pro entkalken
- Leeren Sie die Tropfschale und setzen Sie sie wieder ein.
- Füllen Sie den Wassertank bis zur Entkalkungslinie mit heißem Wasser und geben Sie Entkalkungspulver hinzu.
- Drücken Sie auf MENU und drehen Sie den Mahlgradregler, bis „Entkalken“ blinkt. Drücken Sie den Drehknopf zur Auswahl.
- Die Taste 1 CUP leuchtet auf – drücken Sie sie, um die Entkalkung zu starten.
- Die Maschine fordert Sie auf, den seitlichen Drehschalter auf STEAM und HOT WATER zu stellen, um diese Teile zu entkalken.
- Leeren Sie nach dem Entkalken die Abtropfschale. Die Maschine spült automatisch wieder.
- Wenn die Taste 1 CUP wieder aufleuchtet, drücken Sie sie, um den Spülvorgang zu starten.
- Leeren Sie nach dem Spülen die Tropfschale und den Wassertank, und trocknen Sie den Tank ab, bevor Sie ihn wieder füllen.
Sage verkauft sein eigenes Entkalkungspulver und Wasserfilter, aber Sie können auch Alternativen verwenden. Sehen Sie sich unsere kompatiblen Wasserfilter und Espressomaschinen-Entkalker an, die auch mit Sage-Maschinen funktionieren.
Hinweis: Wie oft Sie entkalken sollten, hängt von Ihrer Wasserhärte ab. Verwenden Sie zur Überprüfung den mitgelieferten Teststreifen. Sage empfiehlt eine Entkalkung alle 90 Tage bei Härtegrad 4 und alle 60 Tage bei Härtegrad 6.
Tägliche und wöchentliche Wartung
Neben der Reinigung und Entkalkung ist eine regelmäßige tägliche und wöchentliche Wartung für Ihre Sage-Maschine unerlässlich.
Täglich
- Entfernen Sie verbrauchte Kaffeepucks sofort und wischen Sie den Filter mit einem Barista-Tuch aus.
- Leeren Sie die Tropfschale regelmäßig aus.
Wöchentlich
Wir empfehlen, Ihre Sage-Maschine einmal pro Woche mit Wasser zu spülen.
Befolgen Sie die gleichen Schritte wie für den „Clean Me“-Zyklus, nur ohne Verwendung von Reinigungsmitteln.